juniorsuiten,geräumig" />

Attention: This website utilizes cookies. If you continue using this website, you accept the usabe of cookies.

More information Accept

Dive with us - Extra Divers Worldwide

Journey- and Safety informations / Tobago

Reise- und Sicherheitsinformationen

Trinidad und Tobago
Sicherheitshinweis vom Auswärtigen Amt:
Stand: 21.03.2016
Unverändert gültig seit: 16.03.2016
Landesspezifische Sicherheitshinweise Kriminalität Die Zahl der Gewaltverbrechen in Trinidad und Tobago ist hoch. Die Bandenkriminalität, bei der es nicht zuletzt um Drogenhandel geht, hat daran einen großen Anteil. In Zeiträumen um Feiertage (Weihnachten, Karneval) ist regelmäßig ein Anstieg von Taschendiebstählen, Gelegenheitsüberfällen und ähnlichen Delikten zu verzeichnen. Allgemeine, subjektiv belanglos erscheinende Streitsituationen sollten grundsätzlich nicht unterschätzt werden. Auf Trinidad, und dort besonders in Port of Spain, aber auch in den übrigen größeren Städten, besteht die Gefahr von Raubüberfällen und Einbruchdiebstählen. Vor Gewaltanwendung, manchmal auch unter Einsatz von Schusswaffen, wird dabei nicht zurückgeschreckt. Von Besuchen der Innenstadt von Port-of-Spain östlich von Henry Street sowie der Stadtteile Beetham, Laventille, Morvant und Sea Lots wird dringend abgeraten, im Stadtteil Belmont ist ebenfalls Vorsicht geboten. Gleiches gilt für Carapo, einen Stadtteil von Arima. Aber auch in anderen Wohngebieten, in Einkaufszentren sowie an den Ausflugszielen Fort George und Lady Young Lookout haben sich Überfälle auch auf Ausländer ereignet. Bei Besuchen des Stadtzentrums (Downtown) sowie bei öffentlichen Veranstaltungen sollte auf Taschen und Geldbeutel geachtet werden. Passagiere von Kreuzfahrtschiffen sollten sich organisierten Landausflügen anschließen und nicht einzeln das Stadtzentrum von Port of Spain sowie die Gegend um das Hafengelände erkunden. Auf den Zubringerstraßen zum Flughafen Piarco (Beetham Highway und Lady Young Road) kommt es vor, dass haltende Autos von kriminellen Banden überfallen werden, um die Insassen auszurauben. Auf Tobago ist in Charlotteville und in Minister Bay/Bacolet erhöhte Vorsicht geboten. Auch im Südwesten Tobagos (z.B. in Buccoo, Bon Accord, der Gegend von Black Rock und Lambeau) kam es aber in der Vergangenheit immer wieder  zu Taschendiebstählen und Überfällen. Einbrüche und Überfälle hat es auch wiederholt in Gästehäusern, alleinstehenden Villen und auch Hotelanlagen gegeben. Wiederholt waren auch deutsche Touristen betroffen. Es sollte daher im eigenen Interesse auf einen entsprechenden Sicherheitsstandard bei der gewählten Unterkunft (Einzäunung, Sicherheitsdienst etc.) geachtet werden. Alleinreisenden Frauen wird zu besonderer Vorsicht geraten. Einsame Strände sollten wegen der Gefahr von Überfällen sowohl auf Trinidad als auch auf Tobago stets gemieden werden. Die Gefahr von Überfällen nimmt nach Einbruch der Dunkelheit erheblich zu. Reisende sollten keinen Widerstand leisten, um das Risiko von Gewaltanwendung zu verringern. Grundsätzlich wird zu Vorsicht bei Spaziergängen in wenig belebten Vierteln / Parks größerer Städte / Siedlungen, besonders nach Einbruch der Dunkelheit, geraten. Es sollte dabei besonderes Augenmerk auf die Umgebung gelegt werden: Ohrstöpsel oder Kopfhörer, die akustische Sinneseindrücke unterdrücken, sollten daher nicht getragen werden. Es wird im Übrigen dringend davon abgeraten, Anhalter mitzunehmen oder selbst per Anhalter zu reisen. Auch bei der Benutzung von Taxis und Maxitaxis (Kleinbusse) ist Vorsicht angebracht. Trunkenheit am Steuer und daraus resultierende unberechenbare Fahrweise ist ein weitverbreitetes Problem. Auf Wertsachen wie Schmuck sollte verzichtet und Bargeld nur im unbedingt benötigten Umfang mitgeführt werden. Es wird angeraten, wichtige Dokumente (Flugschein, Reisepass) nur in Fotokopie mitzunehmen und die Originale im Hotelsafe zu hinterlegen. Piraterie Segler sollten beachten, dass Raubüberfälle auf ankernde oder sich in Küstennähe befindende Schiffe bzw. Fälle von Piraterie in der Ostkaribik sporadisch vorkommen und entsprechende Maßnahmen ergreifen (Vorsicht mit spontanen Gästen an Bord, Eigensicherung bei Nacht). Notrufe an die Polizei/Küstenwache über 999 (Mobiltelefon) sind möglicherweise zuverlässiger als Dringlichkeitsrufe über mobilen Seefunk. Weltweiter Sicherheitshinweis Es wird gebeten, auch den weltweiten Sicherheitshinweis zu beachten: Externer Link, öffnet in neuem Fensterwww.auswaertiges-amt.de

Reiseverkehr - National

Flugzeug

Mehrmals täglich Flugverbindungen (Flugzeit 20 Min.) mit Tobago Express und Caribbean Star/LIAT (8B)  von Port of Spain nach Tobago (Crown Point). In der Hauptsaison wird Vorausbuchung empfohlen.

Schiff

Fährverbindungen bestehen zwischen Trinidad und Tobago (Fahrtzeit: Ca. 2 Std. 30 Min.). Tickets werden in den Büros der Port Authority in Port of Spain (07.30-16.00 Uhr) und Scarborough (16.00-22.00 Uhr) sowie in den Filialen der Royal Bank in Arima, Chaguanas, San Fernando und Point Fortin bis zwei Stunden vor Abfahrt verkauft. Fahrzeuge müssen bereits zwei Stunden vor dem Ablegen an Bord sein. Weitere Informationen unter Tel. (001) 868 623 29 01 /- 625 30 55 oder Tel. (001) 868 639 21 81. An Samstagen verkehren keine Fähren. Zu Stoßzeiten und an Feiertagen gibt es zusätzliche Überfahrten. Tagsüber hat man einen guten Ausblick auf beide Inseln, die Nachtfahrt ist eher beschwerlich. Für den Rückweg wird der Flug empfohlen, da die Tickets recht preiswert sind.

Bus/Pkw

Die Straßen sind kurvenreich und enthalten Schlaglöcher. Besondere Vorsicht ist geboten, weil das Fahren ohne Licht oder nur mit einem Scheinwerfer häufig vorkommt. In kleineren Orten sind oft Kinder oder Tiere auf der Fahrbahn, weil es meist keine Bürgersteige gibt. Das verhältnismäßig gute Straßennetz Trinidads verbindet die größeren Ortschaften. Die beiden Hauptstraßen verlaufen von Nord nach Süd und von Ost nach West. Nebenstraßen sind schlecht und sind bei schlechtem Wetter nur mit Schwierigkeiten befahrbar. Auf Tobago ist das Straßennetz recht gut. Außerhalb von Port of Spain gibt es nur wenige Tankstellen.
Busse werden von der staatlichen Public Service Corporation (PTSC) (Tel: (623) 23 41) betrieben und sind billig, aber unzuverlässig. Auf Trinidad fahren zwischen Port of Spain (immer ab South Quay) und den Städten San Fernando (The Warf), Arima und Sangre Grande regelmäßig Busse, die etwa im Halbstunden-Takt verkehren.
Auf Tobago verkehren ebenfalls Busse, allerdings gibt es derzeit noch keinen gedruckten Fahrplan. Infos über Routen und Abfahrtszeiten bekommt man am Main Terminal der PTSC in Scarborough (direkt hinter der Hauptpost), Tel. (639) 22 93.
Taxis sind üblicherweise ohne Weg-/Zeit-Kostenberechnung, auf vielen Strecken gibt es jedoch Festpreise. In Trinidad fahren Route-Taxis auf festgesetzten Strecken (blaue, güne, rote Route usw.), es gelten Festpreise. Die preisgünstigen Maxi Taxis (Kleinbusse, die mit farbigen Streifen gekennzeichnet sind) haben keinen festen Fahrplan, vor Fahrtantritt sollte man den Fahrpreis verhandeln. Die Nummernschilder der Maxi Taxis beginnen mit »H« und auf Trinidad sind sie entsprechend ihrer Routen farblich gekennzeichnet. Auf Tobago gibt es viele Route-Taxis, die tagsüber an jeder Straße angehalten werden können.
Mietwagen und Motorräder sind in Port of Spain, Scarborough, in zahlreichen weiteren Orten sowie über die Hotels oder am Flughafen erhältlich. Von der Leihwagenfirma wird oft eine Kaution verlangt, diese entfällt, wenn man mit Kreditkarte bezahlt. Unterlagen: Deutsche, österreichische und schweizerische Führerscheine sind bis zu drei Monaten gültig. Besucher aus anderen Ländern benötigen einen gültigen internationalen Führerschein.
Verkehrsbestimmungen:
Linksverkehr.

Stadtverkehr

Da das Busliniennetz nur klein ist, überwiegen Sammeltaxis im öffentlichen Nahverkehr; sie fahren auf festgelegten Strecken, was durch die jeweilige Farbe angezeigt wird. Außer an Haltestellen kann man diese auch auf der Straße anhalten; der Fahrer hupt, wenn er noch Platz hat. Die Taxis warten meist auf eine volle Fuhre, es gelten Festpreise. Die meisten Routen enden in der Nähe des Independence Square, Port of Spain. Andere Taxis sind teurer, und man sollte den Fahrpreis vorher vereinbaren.

Reiseverkehr - International

Flugzeug

Caribbean Airlines (BW) (Internet: http://www.caribbean-airlines.com/) fliegt ab London direkt nach Tobago.
Condor (DE) fliegt zweimal wöchentlich von Frankfurt/M. nach Tobago. Zubringerflüge zu den Condor-Verbindungen bietet von zahlreichen deutschen Großstädten die Lufthansa (LH).
Virgin Atlantic (VS) fliegt jeweils montags von London Gatwick nach Tobago und zurück. Von München, Hannover, Bremen, Wien und Zürich gibt es entsprechende Zubringerflüge nach London.
LIAT (LI) verkehrt im Karibikraum.  
Zwischen Port of Spain und Caracas (Venezuela) gibt es tägliche Flugverbindungen mit Aeropostal (VH).

Flughafengebühren

100 TT$. Transitreisende und Kinder unter 5 Jahren sind davon ausgenommen.

Internationale Flughäfen

Port of Spain (POS) (Piarco International) liegt 27 km südöstlich der Stadt. Bank, Duty-free-Shops, (24 Std. geöffnet) Tourist-Information, Mietwagenschalter, Bars, Restaurants. Taxis und Busse ins Stadtzentrum (Fahrzeit 25 Min.). Taxizuschlag nach Mitternacht. Oft teilt man sich ein Taxi.
Crown Point International (TAB) liegt 13 km von Scarborough entfernt. Bank, Duty-free-Shops, Mietwagenschalter, Snack-Bar, Geschäfte.

Schiff

Die Haupthäfen sind Port of Spain, Point-à-Pierre und Point Lisas werden im Rahmen von Kreuzfahrten, u.a. von den Schifffahrtslinien Princess (Internet: www.princess.com) und Silversea (Internet: www.silversea.com), angelaufen.
Es bestehen Fährverbindungen von Windward Lines Ltd. nach Venezuela und zu den Nachbarinseln Barbados, St. Lucia und St. Vincent.

Kommunikation

Anmerkung

 

Telefon

Selbstwählferndienst.

Mobiltelefon

Digital- und Analog-Netz, nicht kompatibel mit GSM-Telefonen. Zum Telefonieren auf den Inseln benötigt man ein Dualband-Mobiltelefon. Zwar haben alle europäischen Provider einen Roaming-Vertrag mit TSTT (Telecommunications Services of T&T) (Internet: www.tstt.net.tt), allerdings gilt dieser nicht für jede Vertragsart. Netzbetreiber ist TSTT Cellnet (Tel: 800 CELL oder 653 23 55; Fax: 625 5807). Vor Ort kann man Mobiltelefone kaufen. Sie kosten ca. 90-100 € (800-1000 TT$), inklusive Prepaid-Karte für 20-25 €. Mobiltelefone können bei TSTT Cellnet auch gemietet werden. Der Sende-/Empfangsbereich für Mobilfunk ist flächendeckend auf Trinidad, auf Tobago steht Mobilfunk nur bedingt zur Verfügung.

Fax

Gibt es in den meisten Hotels.

Internet/E-Mail

Internetanbieter ist TSTT Internet Services (Internet: www.tstt.net.tt). Es gibt zahlreiche Internetcafés auf den beiden Inseln.

Telegramme

In Port of Spain stehen am Independence Square und in der Edward Street gute Einrichtungen zur Verfügung.

POST- UND FERNMELDEWESEN

Das Hauptpostamt ist in der Wrightson Road, Port of Spain. In Tobago ist das Hauptpostamt am Market Square, Scarborough. Die Hauptpostämter sind von Mo-Fr von 08.00-16.00 Uhr geöffnet. In kleineren Orten sind Postämter mittags häufig geschlossen und sonst hält man es mit den Öffnungszeiten nicht so genau. Die Luftpost nach Europa ist etwa eine Woche unterwegs.

Deutsche Welle

Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der Deutschen Welle (Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet: www.dw-world.de) anzufordern.

Kontaktadressen

Generalkonsulat von Trinidad & Tobago

(mit Visumerteilung) (auch für Österreich zuständig)
Telefon: (+41) (022) 918 03 80.
Website: www.ttperm-mission.ch
Öffnungszeiten: Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr.

Honorarkonsulat der Republik Trinidad und Tobago

(mit Visumerteilung)
Honorarkonsulate in Bad Honnef (Tel: (02224) 988 17 25) und Unterhaching bei München (Tel: (089) 61 56 66 36/37).
Telefon: (040) 220 03 96.
Email: tnt.consulate@hamburg.de
Öffnungszeiten: Mo-Do 09.00-13.00 Uhr.

Trinidad Restaurants, Hotels and Tourism Association (THRTA)

c/o Trinidad & Tobago Hospitality and Tourism Institute (TTHTA)
 
Telefon: 634 11 74/75.
Website: www.tnthotels.com

Fremdenverkehrsamt von Trinidad & Tobago

c/o Aviareps Tourism PR (auch für Österreich und die Schweiz zuständig)
Telefon: (089) 552 53 34 14.
Website: www.gotrinidadandtobago.com

High Commission of Trinidad and Tobago

Mit Visumerteilung. (auch für Deutschland, Österreich und die Schweiz zuständig)
Telefon: (+44) (0207) 245 93 51.
Website: www.foreign.gov.tt

Die Länderinformationen werden mit freundlicher Genehmigung von Columbus veröffentlicht. Alle Angaben ohne Gewähr.

HotelBig-Fish divingWreck divingWellnessFamilyfriendly DivingGolfing

More about your destination

Prices and Contact

Valuation

Price/Benefit One PointOne PointOne PointOne Half Point
Room One PointOne PointOne PointOne PointOne Half Point
Food One PointOne PointOne PointOne PointOne Half Point
Service One PointOne PointOne PointOne Point
Recovery One PointOne PointOne PointOne Point
Culture One PointOne PointOne Point
Animation One PointOne PointOne Point
Children-friendly One PointOne PointOne Point
Top